Für die erfolgreiche Migration der Daten von Pipedrive zu HubSpot wurde ein mehrstufiger Ansatz gewählt. Zunächst wurden die vorhandenen Daten analysiert, um potenzielle Verbesserungen in der Struktur und Vollständigkeit zu identifizieren. Identifizierende Eigenschaften wie E-Mail-Adressen und Firmendomains wurden überprüft und ergänzt, um eine einheitliche Datenbasis zu gewährleisten. Doppelte Einträge wurden zusammengeführt, und weniger relevante Daten wurden herausgefiltert, um die Qualität und Nutzbarkeit der Daten zu erhöhen.
Die Deals wurden in mehrere Pipelines unterteilt, die zunächst in HubSpot angelegt werden mussten. Für die Migration wurde eine Testmigration mit der Pipedrive Marketplace App durchgeführt, um Kontakte, Unternehmen, Deals, Telefonate, E-Mails, Meetings, Notizen und Aufgaben erfolgreich zu übertragen. Ein spezifisches Thema betraf die Migration von E-Mails: Während via Piepdrive versendete E-Mails problemlos übertragen werden konnten, war eine zusätzliche Lösung erforderlich, um via Outlook geloggte E-Mails zu migrieren. Hier kam eine maßgeschneiderte API-Schnittstelle zum Einsatz, die eine nahtlose Nachmigration dieser Einträge ermöglichte.
Der gesamte Prozess wurde durch regelmäßige Qualitätschecks begleitet, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und vollständig übertragen wurden. Vor dem Go-Live erfolgte eine abschließende Kontrolle, um die Datenintegrität zu gewährleisten.